Der Motorradständer erweist sich als echtes Multitalent, denn er ist nicht nur bei Reinigungs- und Reparaturarbeiten nicht mehr wegzudenken, sondern auch bei längeren Standzeiten nützlich. Er entlastet dabei nämlich nicht nur die Reifen, sondern auch Schwingen und Aufhängung des Motorrads.
Alles zur Motorrad Rangierhilfe findet ihr etwas weiter unten auf der Seite.
Platz | Produktbezeichung | Preis/Leistung | Testbericht | Zum Produkt | |
1. | ![]() |
Motorradständer DEMA | Sehr Gut | Testbericht | Zu Amazon |
2. | ![]() |
Motorradständer STTKW | Sehr gut | Testbericht | Zu Amazon |
3. | ![]() |
Constands Mover 2 | Gut | Zu Amazon | |
4. | ![]() |
Motorradständer FDS | Gut | Testbericht | Zu Amazon |
5. | ![]() |
Motorradständer Torrex | Ausreichend | Testbericht | Zu Amazon |
Eine wichtige Voraussetzung für die richtige Wahl eines passenden Motorradständers ist in erster Linie die Qualität. Die Entscheidung sollte dabei deshalb nicht auf ein allzu günstiges Modell fallen. Der Montageständer muss einwandfreie Schweißnähte aufweisen - weshalb gebrauchte Produkte nicht unbedingt geeignet sind. Auf dieser Seite können Sie sich über verschiedene Motorradständer informieren und in Erfahrung bringen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Ich persönlich nutze zwei dieser Modelle und bin absolut zufrieden damit. Durch die hervorragenden Kundenbewertungen genießen zum Beispiel die Motorradständer von Ricambi Weiss oder der Constands Mover 2 von Constands haben einen ausgezeichneten Ruf bei Amazon. Es sind beide absolute Topmodelle, preislich sehr erschwinglich und sind deshalb echte Preis-/Leistungssieger.
Ein einfaches umparken und Verschieben wird durch die Motorrad Rangierhilfe, auch Rangierplatte genannt,ermöglicht. Diese Platte stellt das Gegenstück zum herkömmlichen Motorradständer dar und kann flexibel bewegt und manövriert werden.
Vor allem bei geringem Platzangebot, in Fällen, wo jede kleinste Lücke oder Nische ausgenutzt werden soll, ist dieses Produkt durchaus sinnvoll. In den meisten Fällen ist die Rangierplatte hochwertiger verarbeitet und für Lasten von bis zu 400 Kilogramm ausgelegt.
Im Lieferumfang einer Motorrad Rangierhilfe sind alle benötigten Teile, Schrauben und Muttern, die für die Montage von Nöten sind, enthalten. Deshalb ist die Platte schnell einsatzbereit und kann auch von Laien mühelos zusammengebaut werden.
Im Gegensatz dazu, fehlen bei einem gewöhnlichen Motorradständer oder Motorradwippe meist Schrauben oder andere Kleinteile, welche zusätzlich vom Käufer besorgt werden müssen - bei unseren produkten ist das nicht der Fall. Die von mir bewerteten Rangierhilfen bestehen aus hochwertigem Stahl, welcher eine Stärke von acht Millimetern aufweist. Dabei ist außerdem eine Antirutschmatte, welche das Abrutschen eines darauf platzierten Motorrads verhindert.
Weitere Vorteile im Überblick:
Platz | Produktbezeichung | Preis/Leistung | Testbericht | Zum Produkt | |
1. | ![]() |
Rangierplatte RH-S 400 Kg | Sehr gut | Zu Amazon | |
2. | ![]() |
Motorrad Rangierhilfe MR-567 Kg | Gut | Zu Amazon |
Der Höhenunterschied von zwei Zentimetern wird schon beim Anheben deutlich. Hierbei muss auf eine korrekte Arretierung der Rollen geachtet werden, sodass das Motorrad inklusive Ständer nicht wegrollt. Außerdem sollte dabei festes Schuhwerk getragen werden. Nach ein paar Versuchen geht es ganz einfach.
Die meisten Motorrad Montageständer sind dafür ausgelegt, das Motorrad nach oben zu heben, um es sicher abstellen zu können. Einige integrierte Hauptständer sind jedoch etwas komplizierter, wie zum Beispiel der Triumph Hauptständer. Hier muss das Motorrad aufrecht hingestellt werden, die rechte Hand an die Soziusfußraste und mit dem rechten Fuß den Hauptständer dann nach unten treten. Im Anschluss daran wird mit der rechten Hand - und dem ganzen Körpergewicht auf dem Hauptständer - die Maschine nach hinten gezogen. Nun steht das Motorrad. (Mehr zum Thema Motorrad richtig aufbocken)
Durch diese Tipps konnte ich mir einen Ärger ersparen. Schauts euch einfach an.
Im folgenden Video wird dieser Vorgang (ab Minute 4) noch einmal bildlich dargestellt:
Die Qual der Wahl
Ein Motorradständer ist nichts anderes als eine Parkstütze für einachsige Fahrzeuge, die wegen des hohen Gewichts nicht aufgehängt werden können und deshalb nicht selbständig stehen. Er verleiht dem Motorrad Standfähigkeit und zählt zur Grundausstattung der meisten Maschinen. Der Unterschied besteht darin, dass es einen Seiten- sowie Hauptständer gibt. Durch einen Montageständer wird das Motorrad, wie mit einer kleinen Hebebühne angehoben und dadurch ein sicherer Stand gewährleistet.
Es ist wichtig zu entscheiden, für welchen Zweck der Motorradständer genutzt wird. Wenn das abgestellte Motorrad oft bewegt wird, ist vielleicht doch eine Rangierplatte von Vorteil.
Gerade beim Motorrad Ständer beziehungsweise Motorradwippen gibt es viele schwarze Schafe auf dem Markt. Dazu muss erwähnt werden, dass Amazon eine hervorragende Plattform für Produktbewertungen bietet. Bei dem STTKW Motorradständer bin ich ähnlich vorgegangen. Die Entscheidung fiel aufgrund der vielen positiven Kundenrezensionen, die der Montageständer erhalten halt. Durch die Erfahrungen, die bereits andere Käufer mit diesem Produkt haben, schöpfte ich Vertrauen in meine Kaufentscheidung. Das Ergebnis: Ich bin durchaus sehr zufrieden. Außerdem wird einem dort durch weiterführende Links auch die Möglichkeit geboten, weitere Informationen über das jeweilige Produkt einzuholen.
Auf meinen Produktseiten wie zum Beispiel die Auffahrrampen für Motorrad habe ich bewusst zwei Buttons eingefügt. Der rote leitet Sie zum Produkt auf Amazon und der schwarze Button bringt Sie direkt zu den dazugehörigen Kundenbewertungen. Dort können Sie erste Meinungen auf einen Blick sehen. Bevor wir aber zu sehr vom Thema abschweifen, erkläre ich Ihnen in folgendem Video den Aufbau von Motorradständern in diesem Fall der Constands Mover:
Das könnte Sie auch interessieren: Motorrad Alarmanlagen
Sehr hochwertige Verarbeitung - Super Preis
(Zum vergrößern auf das Bild klicken)